hansharz2 10 Beitrag melden Geschrieben 14. Juli 2015 ich dachte ja eigentlich nicht, das ich sowas nochmal bauen soll/darf/muss, aber wir haben derzeit einen patienten, wo eine unterschenkelprothese mit oberschaft und federtrichter die wohl beste option ist. wer hat erfahrung wie man sowas baut ( ich hab mal einen vor fast 10 jahren gebaut, aber fast alles wieder vergessen) und kann mir folgende fragen beantworten: -verwendet ihr Federn oder einen tennisball? -Wo bekommt Ihr die federn her? -wieviel "hub" hat die feder, und wie lang sollte sie in etwa sein? -welche aussengelenke (ein- oder mehrachsig) -wie stark baut ihr den trichter (weichwand und dann laminieren?) -wie solide wird der trichter gegossen ( wie viele lagen?) -wie schafft ihr die distanz zwischen federtrichter und dem eigentlichen kunstbein? danke fuer eure antworten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen